GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archäologie (CDLXXXIV): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: Mott The Hoople drummer Dale Griffin dies at 67 and Eagles guitarist Glenn Frey dies at 67. - All The (Young) Dudes Live at the Hotel California in Todos Santos

Dale "Buffin" Griffin, drummer and founding member of the Seventies glam rock group Mott the Hoople, passed away Sunday in his sleep following a long battle with Alzheimer's. He was 67. (www.rollingstone.com, January 18 2016)
Glenn Frey, Eagles guitarist, passed away Monday. He was 67.

Die Eagles waren mir immer ein wenig zu amerikanisch, - Pardon: zu glatt [“I Hate The Fuckin’ Eagles, Man…” - The Big Lebowski], auch wenn es in Hotel California diese großartigen Schlussverse gibt:
    "Relax," said the night man,
    "We are programmed to receive.
    You can check-out any time you like,
    But you can never leave!"
Mott The Hoople waren erst ein Island-Geheimtipp (zu der Zeit, als man fast jede Island-LP kaufen konnte) und dann - mit David Bowies und Mick Ronsons Unterstützung - erfolgreich, aber trotzdem immer noch richtig gut.


View on YouTube

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Mott_the_Hoople_%281974%29.png/587px-Mott_the_Hoople_%281974%29.png
    Now Jimmy looking sweet though he dresses like a queen
    He can kick like a mule
    It's a real mean team
    We can love
    Oh we can love
    And my brother's back at home
    With his Beatles and his Stones
    We never got if off on that revolution stuff
    What a drag
    Too many snags
    Well I drunk a lot of wine
    And I'm feeling fine
    Gonna race some cat to bed
    Is this concrete all around
    Or is it in my head
    Oh brother you guessed I'm a dude

    All the young dudes
    Carry the news
    Boogaloo dudes
    Carry the news
    (Songfacts)

Yours truly in the Hoople era ...

GB_Mott_kl

Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende
______________________________


Nachträge zu David Bowie dies at 69:

- Rolling Stone berichtete (am 19.01.), dass auf dem „Todos Santos Music Festival“, einer jährlichen Wohltätigkeitsveranstaltung von Peter Buck (Ex-R.E.M.) verschiedene Musiker Cover-Versionen von David-Bowie-Songs gespielt haben. Und jetzt raten Sie mal, wo in Todos Santos diese Konzerte stattgefunden haben? Genau: hier
http://cdn.tsmusicfest.com/img/polaroid1.png
im Hotel California!


View on YouTube
Final song of week 1 of the Todos Santos Music Festival, 16 January 2016.
Jeff Tweedy and Friends : All The Young Dudes. Featuring Scott McCaughey (lead vocals), Rhett Miller, John Stirratt, Pat Sansone, Spencer Tweedy, Gary Louris, Bill Rieflin, Mike Mills, Kurt Bloch, and others!


+ Eine liebevoll zusammengestellt Sammlung von Bowie-Raritären bei Anorak Thing; zB.
DAVY JONES- "Baby Loves That Way" U.K. B-side ("You've Got A Habit Of Leaving") Parlophone R 5315 1965
With it's feedbacking power chord intro from guitarist Dennis "Tea Cup" Taylor, cool backing vocals and Shel Talmy production Davy Jones and The Lower Third could not help escape comparisons to The Who... oder
"Round and Round" U.K. B-side ("Drive In Saturday") RCA 2352 1973
Chuck Berry's "Around And Around" (re-titled by Bowie as "Round And Round") is best known for Mick Ronson's Nigel Tuffnel style guitar solo at the end....

Nachtrag:

In Memoriam – January 2016 (Any Major Dude With Half A Heart)

Fundstücke (VI)

- Kriminologie : Inländer – Ausländer – Außenseiter. Eine Kolumne von Thomas Fischer (Wie immer schwer empfehlenswert!)
    ... Wir alle kennen herausragende Wissenschaftler: Den Erfinder der gefalteten Zahnbürste, Dr. Best; den Beinahe-Zerstörer Englands, unseren Prof. Wernher von Braun; den Errechner des Schwarzen Lochs, unsern lieben deutschen Professor Einstein; den genialen Erfinder des abgasfreien Dieselmotors, Herrn Piëch, der ja praktisch einer von uns ist ...
- Chin Meyer erklärt Markus Lanz "Finanzblasen" - 62 fleißigste Menschen genauso reich wie 3,7 Milliarden faulste Menschen zusammen (Der Postillon, Dienstag, 19. Januar 2016)
    Diese Zahlen beschreiben eine Obszönität. Die reichsten 62 Personen des Planeten besitzen zusammen 1,76 Billionen Dollar – ebenso viel wie die ärmere Hälfte der Menschheit, rund 3,5 Milliarden Personen. Und die Ungleichheit wächst sehr schnell. Das zeigt ein Report, den die Entwicklungsorganisation Oxfam gerade vorgelegt hat. (ZEIT-Online zur Oxfam-Studie, 18. Januar 2016)
+ im Hinblick auf das, was man hierzulande "Debatte über Flüchtlingskrise" nennt, noch einmal der Hinweis, dass der Postillon deren Kern bereits am 28. August 2015 aber sowas von auf den Punkt gebracht hat:
posti
    Wien, Lampedusa (dpo) - Jetzt hat alles wieder seine Richtigkeit: Wie die österreichische Regierung mitteilte, wird der Lastwagen mit 71 erstickten Flüchtlingen, der gestern nahe Wien gefunden wurde, noch heute planmäßig vor Lampedusa im Mittelmeer versenkt. Europäer müssen sich somit über den qualvollen Tod von 59 Männern, 8 Frauen und 4 Kindern nicht mehr länger den Kopf zerbrechen.
    In Regierungskreisen spricht man im Hinblick auf den aufsehenerregenden Fall von einer schweren Panne. Anstatt planmäßig irgendwo ganz still und leise im Mittelmeer zu ertrinken oder an einem Zaun in Osteuropa zu scheitern, seien die 71 Flüchtlinge unglücklicherweise in Österreich - und damit mitten in Europa - gestorben...
Der hier noch satirisch karikierte - eiskalte - Blick ist mittlerweile in der Mitte angekommen: Die "Debatte" wird dominiert von unserer Perspektive ... So schnell geht das.
+ So kommen Gewaltspiralen in Gang - Interview mit Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer: „Ende der Gewaltspirale ist nicht in Sicht“ (Berliner Zeitung, 15.01.2016)
Vgl. auch CRISIS , WHAT CRISIS ? (XVI): Mechanismen der Eskalation - und ihre Bearbeitung im Politikunterricht

Every Picture Tells A Story ...

Andere GBlog-Fundstücke

Archäologie (CDLXXXIV): Every Picture Tells A Story: Factory Girl


Click to enlarge

Photographer: Francesc Català Roca
Date: Unknown
Via EVERY PICTURE TELLS A STORY

Vgl. auch: Francesc Catalá Roca "La españa en blanco y negro" - Fotografías realizadas en España durante las décadas de los 50 y 60.


- Ein Gegenbild zu Head

Archäologie (CDLXXXIII): Every Picture Tells A Story: Head (1949)

''Human Life Is Concentrated Bestially In The Mouth’'
Georges Bataille, ‘La Bouche’, Documents, Paris 1930


Francis Bacon - The 1949 Head series
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/4/4a/Head_%281948%29.jpg

+ A Still from Eisenstein's Battleship Potemkin (1925). Bacon described this still from the silent film as a key catalyst for his work.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2d/Eisenstein_Potemkin_2.jpg
Sergei Eisenstein: Battleship Potemkin (1925) - Sie finden das Bild hier bei 55'30 ... in der berühmten Treppen-Szene (- eine recht gute Sequenzanalyse hier im Filmkanon-Filmheft: Panzerkreuzer Potemkin der bpb; empfohlen sei auch die Bestellung des Films ebd. - für 7,00 € zzgl. Versandkosten!

Zurück zu Bacons Head I: Ich mag immer noch nicht glauben, dass Human Life Is Concentrated Bestially In The Mouth, aber bei Betrachtung des Bildes verstört denn doch die Konzentration auf den Mund, die Reißzähne und die sich aufdrängende Frage nach der - not-wendigen - Einhegung der Aggression. Oder zerreißt nicht eher die erfahrene Aggression den Kopf? Ist das doch ein Opfer - der Folter, worauf einiges hinweist?
Wie nehmen wir Aggression und erfahrene oder drohende Gewalt wahr?

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (XV): "Offen über Flüchtlingskriminalität reden"

Ein schönes Beispiel für Kleinigkeiten (vielleicht), die mitkippen (aktiv! - Eine Stimmung kann ja nicht von alleine kippen ...).
Meine Lieblings-HAZ macht am Freitag, 15.01.2016, so auf (seit einiger Zeit ist zentral auf S. 1 immer ein großes BILD, wahrscheinlich für die mehr visuell begabten Leser; - zur Einstimmung auf die gefühlt 30% ganzseitigen Anzeigen):

2016-01-17-17_21_11-Hannoversche-Allgemeine-Zeitung-2016-01-15-Titelseite
Screenshot

Ich meine, was erwarten Sie, was dabei rauskommt, wenn angekündigt wird, offen über Kriminalität von Flüchtlingen zu reden - in diesen Tagen und wenn Sie den abgebildeten Herrn nicht bereits kennen und wenn darunter fett getitelt wird Die meisten Abschiebungen in der Region Hannover scheitern - 445 Ausweisungen eingeleitet, nur 119 erfolgreich / Land baut Haftplätze aus ?? *

Im Text zum Bild heißt es dann: „Den Bürgern reinen Wein einschenken“ über Straftaten, die Flüchtlinge begehen – das ist die Mission des Leiters der Braunschweiger Kriminalpolizei, Ulf Küch. Was herauskommt, wenn man genau hinschaut, ist in einem Buch zu lesen, das er geschrieben hat: Die Flüchtlinge begehen weniger Straftaten als der Rest der Bevölkerung. Seite 4
... und Seite 4 sieht online dann so aus.

Schön, wie man sich so langsam rantastet an den Kern der Meldung. Meint man, den Leser da abholen zu müssen, wo er steht, - also da rechts, wo man eh schon weiß, was rauskommt, wenn offen geredet wird? Der Redakteur (oder der Layouter, - gibt's die noch?) als gewiefter Didaktiker?
Irgendwie schmuddelig (um es vorsichtig auszudrücken ...).

Der NDR geht anders ran:
“Anteil Krimineller unter Flüchtlingen nicht größer als bei Deutschen” | NDR
Statistik schlägt Vorurteil. Es ist ein Blick von Polizeibeamten auf Flüchtlinge. Der Braunschweiger Kripo-Chef Ulf Küch will in seinem Buch “Soko Asyl” mit Vorurteilen zur Flüchtlingskriminalität aufräumen.
Via Prof. Dr. Hajo Funke

______________________________________
* Am 16.12.2015 hatte die HAZ noch Vollzug gemeldet
Das Land Niedersachsen wendet erstmals das schärfere Asylrecht an: 125 Asylbewerber wurden am Mittwoch mit dem Flugzeug von Langenhagen aus in den Kosovo abgeschoben.

... und dabei sogar ein wenig human touch einfließen lassen:
Gzim B., seine Geschwister und Eltern sind Roma aus dem Kosovo. Sie wurden von der Polizei in einem Kleintransporter zunächst nach Cloppenburg in die Kreisstadt gefahren. Dort mussten sie mit weiteren abgelehnten Asylbewerbern in einen Reisebus steigen, der sie nach Langenhagen brachte. Am Terminal D fuhren Mittwochmittag immer neue Busse, Kleintransporter und Pkw mit Kennzeichen aus Braunschweig, Uelzen, Oldenburg und Cuxhaven vor. 125 Menschen mit Koffern oder Plastiktüten stiegen aus, in die sie das Nötigste gepackt hatten - sie hatten erst am Morgen erfahren, dass sie nicht mehr bleiben dürfen. Alte Menschen waren darunter und ganz junge wie Gzim B., der nach dem Hauptschulabschluss zur Realschule gehen wollte. „Meine Zukunft ist zerstört“, sagte er. „Ich kenne niemanden im Kosovo. Ich war noch nie dort.“

So ist das halt, wenn sozialdemokratische Innenminister hobeln und Späne in Plastiktüten ausgeflogen werden ...
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen: Mehr Unmenschlichkeit in der Flüchtlingspolitik, 17.12.2015

GBlog: Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen ...

_____________________________________
Zugabe, weil Sonntag ist:
Rudy Mancuso: Racist Glasses
What would happen if you found a pair of racist glasses?


View on YouTube

Archäologie (CDLXXXIII): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: Giorgio Gomelsky, the mad genius behind The Rolling Stones and Yardbirds, dead at 81

Zuweilen bemerkt man erst (wie ich schon häufiger feststellte), wenn man vom Tod eines Menschen erfährt, wie wichtig er einem war. Am 13. Januar 2016 Giorgio Gomelsky has died following complications from colon cancer, The New York Times reports.
Gomelsky war der Sohn eines Arztes und einer Hutmacherin aus Monte Carlo. 1938 flohen seine Eltern aus der stalinistischen Sowjetunion und gelangten über Syrien, Ägypten und Italien 1944 in die Schweiz, wo er eine Benediktinerschule in Ascona und die private Ecole d’Humanité in Hasliberg besuchte. Später lebte er in England und ab 1978 in New York.
Gut, dass die Füchtlingsfamilie Gomelsky in der Schweiz aufgenommen wurde und später Giorgio in England; - wer weiß, was aus der Rockmusik geworden wäre, wenn man sie in sichere Drittstaaten zurückgeschickt hätte!

Und Giorgio Gomelsky war wichtig - subjektiv und objektiv!! Ich glaube, alle meine ersten LPs waren von ihm produziert und viele weitere, die ich in den späteren 60ern erstand. Produced by Giorgo Gomelsky war ein Markenzeichen für Offenbarungen aus einer neuen Welt: The Crawdaddy-Club-World of white British Rhythm 'n' Blues

YardbirsCover

Gomelsky opened London’s Crawdaddy Club in 1963 where he booked bands like The Rolling Stones, The Yardbirds .... He briefly managed both The Stones and The Yardbirds. The bands whose careers he guided and advised and record labels he helped create is quite astonishing: Marmalade and Zu Records, Julie Driscoll, Brian Auger and the Trinity, Kevin Godley and Lol Creme (10cc), The Soft Machine, Daevid Allen and Gong, Magma, and Material, Rod Stewart, John McLaughlin, Alexis Korner. Graham Bond, Plastic People of the Universe..
When he arrived in New York City in 1978 he leased a mid-town loft which became a gathering place for rock and rollers, artists and punks including Richard Hell, Gary Lucas, Bad Brains, John Holmstrom, Jesse Malin, Jean Michel-Basquiat, John Sinclair, Fred Maher and many others. He also “became a well-known “activist” for the Amiga, the multimedia computer with an arty users group including Warhol and Blondie’s Chris Stein.”


http://dangerousminds.net/content/uploads/images/GIORGIO-GOMELS_clapton.jpg
Erkennen Sie den jungen Mann in der Mitte? - Via Dangerous Minds
(How did Eric Clapton get his nickname, Slowhand?)


View on YouTube


View on YouTube
First Selection: Smokestack Lighting- Eric Clapton, lead guitar.
Second Selection: Train Kept A-Rollin'- Jeff Beck, lead guitar.
Third Selection: I'm A Man- Jimmy Page, lead guitar.
Keith Relf- lead vocal and accomplished harmonicas.


View on YouTube
La formation Soft Machine était composée de :
Robert Wyatt (batterie, chant) - Vgl. Politische Lieder von erhabener Schönheit: Robert Wyatt
Kevin Ayers (basse, guitare, chant/choeurs)
Daevid Allen (guitare) -- Absent sur cette vidéo
Mike Ratledge (orgue)
Leur manager de l'époque, Giorgio Gomelsky avait jugé que le groupe devait absolument passer à Paris en revenant de la Côte d'Azur où Eddie Barclay les avait invité à une de ses "Nuit psychédélique". Après leur séjour en France, les gars reviennent en Angleterre mais Daevid Allen qui est australien n'est pas en ordre de visa et est refoulé! Les autres continuent l'aventure Soft Machine à 3 tandis que Daevid s'en retourne à Paris et fonde Gong.
Ce Soir On Danse Avec Les Soft Machine recorded on August 25, 1968 without Daevid.

http://truthiscool.com/images/giorgio.jpg
Giorgio Gomelsky: dedicated to the honesty of music (Truth Is Cool)
+ A Living Multimedia Tribute to Giorgio Gomelsky in New York City, May 2015

_________________________________________________________

+ Seltenes Fundstück: Special Annoncement: The Who play Jagger & Richard. Ein Akt der Solidariät!

2016-01-17-16_57_15-Musique-pour-presque-tous


Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende ...

Deutsche Leitkultur - Wie man sich ... annähert (II): Nähe und Distanz - Resonanzmuster der Gesellschaft

    Vor mir steht ein Mann. Er kennt meinen Namen. Er kennt mich. Er umarmt mich euphorisch. Ich tue, was ich in solchen Fällen tun muss: Ich strahle ihn an, als hätte ich ihn schon lang vermisst, und umarme zurück. Ich habe keine Ahnung, wer er ist. Aber ich vermute, dass ich ihn eventuell kennen könnte. Sehr theoretisch. Der Mann fragt: «Wie geht’s bei watson? Und reist ihr mal wieder nach Thailand?»

    Ich kombiniere: watson gibt’s seit einem Jahr und zehn Monaten. Davor war ich in Thailand. Mindestens so lang sollte ich den Mann also kennen. Aber woher? Immerhin kann ich jetzt mit ihm schon über zwei Dinge reden: watson und Thailand. Das ist im Notfall abendfüllend. Aber zum Glück sind wir an einer Vernissage, und der Mann wendet sich irgendwann andern Menschen zu. «Wer war das?», frage ich meine Freundin. «You tell me!», sagt sie.

    Zuhause sehe ich, dass ich mit dem Mann schon seit drei Jahren auf Facebook befreundet bin. Und zwar eng. Also so, dass man einander nicht nur voyeuristisch auf die Timeline schaut, sondern auch gegenseitig Posts kommentiert und im Messenger kommuniziert. Facebook-technisch gesehen ist der Mann mein guter Freund.
Wie sich Demenz anfühlen muss: Facebook-Freunde im echten Leben treffen. Fuck. Me. - Simone Meier (watson - Best of watson - Social Media, 23.11.15)

Interessant finde ich, dass Wie sich Demenz anfühlen muss in der Rubrik Social Media erscheint.
Kann es sein, dass die kleine Episode mehr verrät über das Problem gesellschaftlicher Öffentlichkeit, das wir gerade haben?
Sascha Lobo beschreibt dies Problem so: Man kann im Netz der Entstehung des Social-Nationalismus zusehen, ausgrenzend, gewalttätig, eskalativ - mit zunehmendem bürgerlichem Rückhalt. (SPON 13.01.2016)

Er umarmt mich euphorisch. Ich tue, was ich in solchen Fällen tun muss: Ich strahle ihn an, als hätte ich ihn schon lang vermisst, und umarme zurück.
Wir stellen fest: Das wird nicht als sexuelle Belästigung wahrgenommen ... zum Glück sind wir an einer Vernissage. Das Milieu determiniert die Wahrnehmung.
    Facebook und Twitter (und Instagram, Pinterest, Tumblr etc. pp.) sind Realitäten. Aber virtuelle. Und also fiktive. Realitäten, in denen auch mein Ich eine Fiktion ist. Weshalb ich dort umso sorgloser (okay, mein Chef hat auch gesagt, wir müssen das), Bindungen mit mir vollkommen Unbekannten eingehe. Ein bisschen wie in einem total abstrakten Swinger-Club. (s.o. Simone Meier)
Aufschlussreich in diesem Zusammenhang sind Forschungergebnisse zu

Distanzzonen und Territorialität - Der Umgang mit Raum [werner stangl]s arbeitsblätter
    Den persönlichen Freiraum eines anderen zu respektieren ist ein fundamentaler Aspekt der sozialen Interaktion unter Menschen und etwas, was Menschen meist automatisch und ohne Anstrengung tun. Non-verbale Kommunikation drückt sich daher besonders stark in den zum Teil während der Sozialisation erlernten Distanzzonen aus:
    - Intime Distanz ...
    - Persönliche Distanz
    - Gesellschaftliche oder soziale Distanz
    - Öffentliche Distanz
    + Kulturelle Unterschiede
    + Psychologische Distanz
    ...
Meine Frage nun, wie sich das Erlernen der Distanzzonen in der Sozialisation verändert, wenn diese wesentlich in virtuellen Räumen stattfindet? In denen - verkürzt gesagt - diese Distanzzonen ineinander fallen, schlicht nicht mehr unterscheidbar, weil sinnlich nicht mehr wahrnehmbar sind.
Demenz ([deˈmɛnʦ], lat. dementia, zu demens „unvernünftig“ bzw. mens „Verstand“, de „von – weg“, „abnehmend“) ist ein psychiatrisches Syndrom, das bei verschiedenen degenerativen und nichtdegenerativen Erkrankungen des Gehirns auftritt.
Meine nächste Frage: Welche Auswirkungen hat das auf das auf das Sozialverhalten im virtuellen, vor allem aber im nicht-virtuellen Raum?

Meine These: Das Einbrechen der Distanzzonen im virtuellen Raum, das die eingangs zitierte Episode illustriert, ermöglicht das Einbrechen der Hemmungen, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zuerst dort - im Sinne eines Probehandelns, und wenn das da keine Konsequenzen hat - auch hier und jetzt auszuleben.
Müssen wir also von einem zunehmend verbreiteten psychiatrischen Syndrom ausgehen, das rationales Verhalten außer Kraft setzt?

Prof. Dr. Peter Kruse klärt den Bundestag über unkontrollierbare Bewegungen in Netzwerken auf ...

NOx (V): Communication Breakdown - Opera Balls

The North American International Auto Show is a place where car industry gathers to celebrate — Autobranche blickt weiter auf Detroit: Der US-Markt ist seit sechs Jahren im Aufwind, im vergangenen Jahr wurden mehr Neuwagen verkauft als je zuvor. Für 2016 erwarten Analysten weiteres Wachstum. Fallende Benzinpreise und niedrige Zinsen befeuern die Kauflaune. Ein Trend, von dem schwere SUV und Pickup-Trucks am stärksten profitieren. (N24)
Ein medial gehypetes Veteranentreffen lebender Fossilien des fossil getriebenen Fordismus mithin.

http://3.bp.blogspot.com/-sxwobr8Vx5U/VpZ7lJvetpI/AAAAAAACCBo/XrCYuO2QhbY/s640/Ford%2BMustang%2B%25281%2529.jpg
Lee Iacocca introduces the new 1965 Ford Mustang to the media in the Ford Pavilion 1964

At this year's show in Detroit, it was
Volkswagen CEO Matthias Mueller's turn to face the media.

... Following his remarks, Mueller spoke briefly with NPR. Here's the exchange Sunday night:
    NPR: You said this was a technical problem, but the American people feel this is not a technical problem, this is an ethical problem that's deep inside the company. How do you change that perception in the U.S.?

    Matthias Mueller: Frankly spoken, it was a technical problem. We made a default, we had a ... not the right interpretation of the American law. And we had some targets for our technical engineers, and they solved this problem and reached targets with some software solutions which haven't been compatible to the American law. That is the thing. And the other question you mentioned — it was an ethical problem? I cannot understand why you say that.

    NPR: Because Volkswagen, in the U.S., intentionally lied to EPA regulators when they asked them about the problem before it came to light.

    Mueller: We didn't lie. We didn't understand the question first. And then we worked since 2014 to solve the problem. And we did it together and it was a default of VW that it needed such a long time.

    NPR: And how do you fix the perception that's here in the U.S. — how do you change American thinking about Volkswagen ...

    Mueller: We don't want to change the American thinking. We have to make up our mind and we have to change our thinking. And we just do that.

    NPR: How do we know when it's changed? How will we know when Volkswagen is different?

    Mueller: How? So ...

    NPR: What's the proof?

    Mueller: I'm CEO in three months, and I'm working day and night to make a change process within Volkswagen. We started this, and it needs some time. It needs, let me say, one year ... one to three years...

    After a portion of this interview with Mueller aired Monday on Morning Edition, Volkswagen approached NPR, asking for a do-over of sorts, another conversation with the CEO. (Breaking News From NPR - Published January 11, 2016)

Listen here !
Müllers Englisch ist nicht ganz so eigenwillig wie seinerzeit das des Herrn Oettinger - Wir besaying in Germany 50 percent of business in pychology -, aber es kommt schon schön ran.
Nach dem Rücktritt von Martin Winterkorn im September 2015 im Zuge des Manipulationsskandals wurde Matthias Müller ab dem 25. September 2015 neuer Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. Im Jahr 2013 erhielt Müller bei Porsche eine Gesamtvergütung von knapp zwei Millionen Euro (statista.com). Da könnte man doch mal einen Coach für Englisch und Business Psychology sich leisten, - auch wenn Gehaltskürzung droht:
Abgasskandal bei VW wird noch lange untersucht werden, Chef Müller für Gehaltskürzungen ( 22.12.2015 • Finanzen100) Auf wie viel Gehalt er selbst verzichten will, sagte Müller nicht.

Was man Müller in den USA offenbar übelnimmt:
    Opera Ball
    The to-and-fro is indicative of Volkswagen’s response to the scandal, which is being steered largely by company veterans while customers have had to wait as the carmaker figures out what to do with the affected vehicles. The public-relations gaffe was the latest in a series by Mueller, who has come under criticism for waiting nearly four months to meet U.S. regulators while at times giving the impression that the crisis wasn’t his top priority.

    The 62-year-old Volkswagen veteran, who previously ran the Porsche sports car brand, was photographed with a bottle of champagne at the Leipzig Opera Ball shortly after he took over as CEO in the wake of the scandal. He then turned up a few weeks later smiling on the sidelines of a car race in Bahrain. He also cut short his appearance on Volkswagen’s third-quarter earnings call to join German Chancellor Angela Merkel on a trade trip to China.

    Connecticut Attorney General George Jepsen, who is helping to lead a multistate investigation into the automaker, called Mueller’s comments "disturbing" and criticized Volkswagen for not cooperating with the probe...


    http://comm-beta.sport1.de/userfiles/g/A/J/M/L/9gBgZAfpzwvDqtPBfJLG61_4.jpg
    Volkswagen AG Chief Executive Officer Matthias Mueller last week declared it was time to make the company “more fun to work for,” then on Saturday he headed to the Leipzig Opera Ball -- where he was photographed smiling in a tuxedo, with a bottle of champagne on the table and his arm around a former tennis star.
    On Tuesday, the fun ended.

    (BloombergBusiness, January 12, 2016)

    Remember?
    Opernball

    Haslinger: Opernbälle können gefährlich sein!

In den 90ern gab es ein sehr erfolgreiches Buch von einem Ogger : „Nieten in Nadelstreifen“ - hier (in der ZEIT vom 10. Dezember 1993) recht kritisch rezensiert:
    Die „Mißmanager“ in den Führungsetagen werden namentlich vorgeführt: Carl Hahn (früher VW), Peter Tamm (früher Springer Verlag), Heinz Dürr (Deutsche Bahnen), Kajo Neukirchen (früher Hoesch), Jens Odewald (Kaufhof). Otto Wolff, der ehemalige Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages, wird sogar als „größte Niete in Nadelstreifen der letzten 20 Jahre“ dargestellt.
Immerhin:
In einem Punkt gibt (Roland) Berger dem Buchautor allerdings recht: „Die deutschen Unternehmen haben tatsächlich in vielen Bereichen die technologische Entwicklung verschlafen.“
Das trifft wohl über 20 Jahre später immer noch zu. Es spricht ja einiges für die Annahme, dass der fossil getriebene Fordismus schon länger am Ende ist, aber bis heute künstlich beatmet wird...


NOx, individuelle Macht und kapitalistische Produktion: Volkswagen bei GBlog



Zugabe:


View on YouTube

... und eine Anmerkung zum Übergang zum folgenden Beitrag: Passt! Whole lotta Communication Breakdowns - trotz oder wegen a whole lotta Communication Channels ....

Updated: Archäologie (CDLXXXII): Deutsche Leitkultur - Wie man sich einer Frau annähert - Auch wenn Böller dazwischen krachen - Unser Sexmob - Unschuldige / Schuldige


View on YouTube

Liebling, mein Herz läßt Dich grüßen aus dem Film Die Drei von der Tankstelle (1930)
Sollte Pflichtbestandteil der Integrationskurse (BAMF) sein: Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie die deutsche Sprache und einige wichtige Dinge über das Land lernen. Der Integrationskurs hilft Ihnen dabei.
Auch wenn Böller dazwischen krachen.

In diesem Zusammenhang: Was wir früher hier mal gut fanden, möchten wir jetzt nicht mehr so gern sehen: Das Antanzen! - jedenfalls nicht interracial (dict.cc - man könnte auch anders verlinken, if you know what I mean) ...

https://zokyat.files.wordpress.com/2016/01/roberto-delgado-this-is-reggae-1970.jpg

Das sollten Sie als Integrationsbewerber oder Schornsteinfeger unbedingt berücksichtigen!

https://klausbaum.files.wordpress.com/2016/01/focus-weic39fe-frau-schwarzer-mann-abc.jpg?w=612
Na gut, grammatisch jetzt nicht voll auf der Höhe, aber treffend, was das Problem angeht (André Tautenhahn: Enthemmter Rassismus - Baums Notizen aus der Unterwelt, 10. Januar 2016). Zum Problem vgl. Hass und Hetze: Sprechen wir über Faschismus (Joerg Wellbrock beim Spiegelfechter, 10. Januar 2016)

http://hinter-den-schlagzeilen.de/wp-content/uploads/2016/01/RassenschandeNaziplakat.gif
Via Konstantin Wecker, Sexuelle Gewalt ist fester Bestandteil des Patriarchats (Posted 12. Januar 2016, Hinter den Schlagzeilen )

Heribert Prantl: Unschuldige dürfen nicht für Köln büßen (Süddeutsche Zeitung, 10. Januar 2016)
    Es ist, als hätten sich die Schleusen des Internets geöffnet. Seitdem die Silvester-Ausschreitungen publik geworden sind, triumphiert im Netz ein Rassismus, wie es ihn in dieser Lautstärke in der Bundesrepublik noch nicht gegeben hat.
    Der bisher noch halbverdeckte Rassismus wird offen, und der schon bisher offene Rassismus wird zum Getöse. Rechtspopulisten und Rechtsextremisten führen sich auf, als sei die kriminelle Silvesternacht in Köln ein deutsches Erweckungserlebnis gewesen. Ein Rudel betrunkener Männer zum Teil ausländischer Herkunft wird zu willkommenen Kronzeugen dafür gemacht, dass "die Flüchtlinge" der deutschen Gesellschaft nicht mehr zumutbar seien.
    Die markige Formel, dass man "die Schnauze" von der Flüchtlingspolitik "gestrichen voll" habe, schafft es von halbbraunen Blogs hinein in Zeitungskommentare. Rechtskonservative feiern die kriminelle Silvesternacht als Zeitenwende, als den Beginn einer neuen, rigorosen deutschen Flüchtlingspolitik. Die Banden dieser Nacht - Diebe, Räuber, Frauenfeinde - sollen nun der deutschen Politik die polnische und die ungarische Linie in der Flüchtlingspolitik diktieren...
Lesebefehl!!

Drastischer sagt es Thomas Fischer, Bundesrichter in Karlsruhe, in seiner Rechtskolumne: Unser Sexmob - Deutschland bekämpft wieder jemanden: Männer, die Frauen belästigen. Die kann der Deutsche nicht ausstehen. Da kennt er keine Parteien mehr. (ZEIT-Online 12. Januar 2016)
Lesebefehl und Leseprobe:
    ... Ausschreitungen und Straftaten von Ausländern sind irgendwie schlimmer als die von Inländern, stimmt's? Schaut man sich die in Gruppen begangenen Sexualdelikte, Körperverletzungen und Eigentumsdelikte deutscher Männergruppen im Ausland an, sagen wir auf dem Ballermann, so kann man allerdings qualitativ keinen großen Unterschied entdecken. Der Mallorquiner hält von käsefarbenen, Sangria kotzenden Frauenbelästigern aus Köln ungefähr so viel wie der Deutzer von schwarzhaarigen Handyräubern.

    Zwei Unterschiede gibt es freilich. Erstens: Die deutsche Männergruppe lässt auf dem Ballermann ein paar Hunderter zurück. Ob das die Ehre der Frau rausreißt?

    Zweitens: Der Ausländer ist im Inland auffälliger. Wenn also zum Beispiel 30.000 blonde Männer mit durchschnittlicher Körpergröße von 1,82 Metern und Durchschnittsgewicht von 105 Kilogramm von Frankfurt nach Bangkok, Manila oder Saigon fliegen, um dort minderjährige Prostituierte zu erniedrigen und jede flüchtig lächelnde Verkäuferin im Andenkenladen anzugrapschen, dann mag dies dem kleinen thailändischen Mann als "unfassbar" auffallen. Der Deutsche sieht das naturgemäß anders. Ihm fällt sein Tun auch in Bangkok nicht auf, weil er halt überall auf der Welt beliebt, zu Hause und ein echter Inländer des Herzens ist. Merke: Die deutsche Männergruppe nimmt ihr Inland einfach mit. Schon allein wegen der Korrektheit: Hier mein Abbuchungsbeleg, wo bleibt der gebuchte Oralverkehr mit Schlucken und Fußpflege?

    Nun will unsere Frau Bundeskanzlerin "die Abschiebepraxis" überdenken, meint: ändern. Auch unser Bundesminister des Innern machte am 8. Januar in der Süddeutschen ein Gesicht, als wolle er alle Hugenotten morgen persönlich aus Deutschland dahinverfrachten, wo nordafrikanische und sonstige fremde Männer hingehören, also nach Paris oder Metz.

    Ach ja, seufzt der Leiter der Ausländerabteilung. Unser Gastrecht! Menschenrecht! Genfer Konvention! Sagen wir mal: Hätte der Asylant Albert Einstein in den USA einer Sekretärin an Halloween durch einen Kürbis hindurch an den Busen gefasst, oder hätte der Asylant Bertolt Brecht am Geburtstag von Karl Marx in Santa Monica nach Genuss eines Liters russischen Wodkas einen Ladendiebstahl begangen. Was hätte de Maizière als Sheriff von Princeton oder Innenminister der USA getan? Ich schätze: nachgedacht. Den Einzelfall betrachtet. Sich überlegt, wie der Ladendiebstahl in Kalifornien oder die sexuelle Nötigung in New York mit der Todesgefahr in Deutschland abzuwägen sei. Er hätte also, vermute ich, dasselbe gemacht wie jetzt: gar nichts. Und daher sich und uns die Grimassen der sogenannten Sorge erspart, und das Gerede über Konsequenzen, die es nur gäbe, wenn man unseren Rechtsstaat in einen Unrechtsstaat verwandeln wollte.

    "Pegida" demonstriert für die deutsche Frau! O wie fürchterlich! In solchen Zeiten der Not kennt der deutsche Sozialdemokrat nichts, da greift er zum letzten Mittel: Er tut einfach, was Pegida will. Sonst wird er am Ende abgewählt, und das kann ja nun die Lösung nicht sein. So rettet er zwar nicht den Rechtsstaat, aber immerhin sein Amt, für alle Fälle...
Der Mann ist klasse! Das als Bundesrichter so rauszuhauen verdient Respekt! Il y a des juges ...

+ Hilfreich: Sexuelle Übergriffe im öffentlichen Raum – Rechtslage und Reformbedarf in Deutschland
Veröffentlicht am 11. Januar 2016 von Ulrike Lembke bei Legal Gender Studies




Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan (XXVII) & Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (XIV): Der Tahrir-Platz von Köln - Abrechnung mit den landläufigen Illusionen in der Flüchtlingskrise

Archäologie (CDLXXXI): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: David Bowie dies at 69

Zuweilen bemerkt man erst (wie ich schon häufiger feststellte), wenn man vom Tod eines Menschen erfährt, wie wichtig er einem war. Am 10. Januar 2016, zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag und der Veröffentlichung des Albums Blackstar, starb David Bowie an Leberkrebs. Der Öffentlichkeit hatte Bowie die Erkrankung verschwiegen, die 18 Monate vor seinem Tod bei ihm erstmals diagnostiziert worden war

Bill Kapeljs Foto.

To enlarge click here!

http://4.bp.blogspot.com/-5cJ3NwJ6Q6A/VpRgYzLu9KI/AAAAAAAALZ0/4efoo3U7ZOI/s1600/Mick-Rock-Bowie-1.jpg
Via PLANET MOCHO

Wunderbar: bar jeder Verkleidung, ein feiner britischer Humor, ein gewinnendes Lachen ... sein Promo-Auftritt im Juli 2002 bei Harald Schmidt:

View on YouTube

David Bowie performs 'Warszawa' Dec 12 1978 Tokyo

View on YouTube
Archäologie (CCCXLIV): DAVID BOWIE, BRIAN ENO AND TONY VISCONTI RECORD 'WARSZAWA'

Für mich sein größtes Werk. Der Soundtrack zu Bildern wie diesen:
http://culture.pl/sites/default/files/images/culture.pl/barwy_ruin_cobb_2.jpg
(How Warsaw Came Close to Never Being Rebuilt - Mikołaj Gliński, February 3, 2015, culture.pl)

http://2.bp.blogspot.com/-x8X_cc8sGFs/VpT4CqGTnOI/AAAAAAAA2NU/Zfg6iGRJVy4/s640/8496293231_a4edce1d43_b.jpg


View on YouTube
Warszawa - Low Symphony (1993). Music composed by Philip Glass - Performed by The Brooklyn Philharmonic Orchestra
Philip Glass and David Bowie discuss the Low Symphony collaboration


_____________________________________________

Zu berichten ist noch eine furchtbare Geschmacklosigkeit: The GermanForeignOffice entblödet sich nicht, das Andenken Bowies zu schänden.

2016-01-11-20_44_45-GermanForeignOffice-auf-Twitter_-_Good-bye-David-Bowie-You-are-now-among-Hero
Wie ein Kommentator bemerkt: Embarrassing mistake, @GermanyDiplo but you've got your Davids mixed up. You're thinking of @DavidHasselhoff
Da nützt auch das Gesülze auf Bundesregierung.de nichts mehr: Steinmeier zum Tod von Bowie.

Ich bin der Meinung, dass Leuten, die durch das, was sie tun, für was sie stehen, wie sie sich so geben usw. in jeder Hinsicht deutlich machen, dass ihnen Rock'n'Roll als Haltung am Arsch vorbeigeht, verboten werden müsste, sich überhaupt zum Tod eines Rockmusikers zu äußern - oder auch nur öffentlich zu äußern, dass sie Bowie, LedZep oder Deep Purple (Sogenannter Zapfenstreich: Vermummte schänden Deep Purple) o. a. in ihrer Jugend gern gehört haben und damit irgend etwas verbinden. Das beleidigt diese großartigen Musiker und sie bemächtigen sich des Rock'n'Roll als Haltung, - was ihnen nicht zukommt. Das muss man sich verdienen im Leben. Wie gesagt: durch Haltung.
Haltung ist etwas, das zunehmend abhanden kommt und durch unverbindliches Rausblasen von Meinung ersetzt wird; vgl. Der andere Blick: Beitrag von Heribert Prantl: Medienmacht und Demokratie, IG Metall 27.10.2011
Heribert Prantl zB steht für mich für Haltung. Siehe z.B. unten: Unschuldige dürfen nicht für Köln büßen (Süddeutsche Zeitung, 10. Januar 2016)

https://www.freitag.de/autoren/michael-angele/bye-bye-bowie/@@images/fb3f3fe9-768c-44d8-be88-c5c855c0623a.jpeg

Nachtrag: Das Kamelion. Zum Achtzigsten vom Davie Bowie - Dietmar Dath in der Titanic vom Februar 2007
    Der texanische Soultyp Davie Bowie war immer ein Hit; auch schon bei der ersten Singel: "Dubi dubi du". Kaum glaubt man’s, daß er schon so alt ist! Er spielte in Filmen mit wie "Der Mann, der zweimal rauchte", "Davie Bowie und Günther Jauch, zwei Supernasen für ein Halleluja" und "Wir Kinder vom Bahnsteig Bullerbü". Sein Lied "Heroes" ist sehr lang und geht auf die Nerven. Eigentlich geboren wurde er unter dem Namen "Zgbiniew Onassis Piesepumpel" im Jahre 1851 als Sohn mehrerer schlesischer Bergarbeiter aus altem Adelsgeschlecht. Seine Mutter war tot, sein Vater alt und dumm. Diese schweren Handicaps gleichte der junge Davie Bowie aus durch Faxenmachen und erste Bühnenerfahrung in "Hamlet", "Hamlet II: Judgment Day" und "Hamlet Balboa".
    1945 zog er unterm Eindruck des erfolglosen Weltkriegs für mehrere Wochen nach Berlin zu Frau Hapke im zwoten Stock. Dort hatte er eine uneheliche Ferkelei mit Nastasassjatana Kinski, Derrisée Nosbusch und Jackie "Mecki" Kennedy. Aus dieser Verbindung ging ein kielkröpfiges Gruselmonster hervor und eine gute Geschäftsverbindung. In den Achtzigern machte sich Bowie Fett ins Haar und trat als Pausenclown in jedes Fettnäppfchen (Yoko Ono). Seine Filmrollen wurden noch besser: "Davie Bowie und der Avernerschild", "Davie Bowie kann’s nicht lassen", "Davierd doch der Hund in der Pfanne verrückt". Mit Brian Eno und Iggy Pop gründete er die "Drei Damen vom Grill", deren Europatournee ein großer Mißerfolg war und ein Disaster. Bowie hat vier Augen und nur einen halben Sack. Dies hat er mit Joachim Fuchsberger gemeinsam, aber es ist beiden noch nie aufgefallen.

    Berühmt wurde Bowie endlich, als er sich mit Schminke und gefälschtem Paß zum Eurovision anmeldete und dort mit Liedern von Brecht, Weill und Biermann einen sensationellen Durchfall erlitt, der ihn für Jahrzehnte ans Bett fesselte.

    Seitdem hat man praktisch kein Wort mehr von ihm gehört. Typisch bisexuell! Happy Birthday!
__________________________________________________
- Ein Nachruf auf David Bowie. Von Andrian Kreye (Süddeutsche Zeitung, 11. Januar 2016)
- Der Mann, der die Künstlichkeit kultivierte. Peter Mühlbauer, tp 11.01.2016
- Die GBlog-Suche nach »David Bowie« hat 11 Resultate geliefert.
- Die GBlog-Suche nach »Zuweilen merkt man« hat 29 Resultate geliefert.

- Archäologie (CDLXXVIII): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: Stevie Wright, lead singer of the Easybeats, dies at 68 und Georgie Fame veröffentlicht sein letztes Album: Swan Song

Archäologie (CDLXXX): Ein Test zum 08.01.2016

„Geschichte „lernen“ heißt die Kräfte suchen und finden, die als Ursachen zu jenen Wirkungen führen, die wir dann als geschichtliche Ereignisse vor unseren Augen sehen. Die Kunst des Lesens wie des Lernens ist auch hier: Wesentliches behalten, Unwesentliches vergessen.“


Und? Kann man so sehen? Ist was dran? Muss man das nicht mal so sagen dürfen?







Wenn Sie das jetzt bejaht haben, haben wir ein Problem. Als Geschichtslehrer*in wären Sie mE ungeeignet, denn was sagt das Zitat aus Hitlers "Mein Kampf" und wie muss es gedeutet werden?
[Heute ist erschienen: Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition; hrsg. im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin von Christian Hartmann, Thomas Vordermayer, Othmar Plöckinger, Roman Töppel unter Mitarbeit von Edith Raim, Pascal Trees, Angelika Reizle, Martina Seewald-Mooser]
    Klarer kann man nicht sagen, dass von der Welt nur wahrgenommen werden soll, was ins eigene Wahnsystem passt. Die Beziehung des faschistischen Subjekts zur Welt besteht nicht in einem dialogischen Verhältnis, sondern in einem architektonischen: Er baut sich aus den Trümmern, in die er die Welt vor seinen Augen legt, eine Todesfabrik.
Georg Seeßlen - Anmerkungen zu „Mein Kampf“, bevor das Werk in den Bestsellerlisten auftaucht (GETIDAN, hier als pdf)
Lesebefehl!!

Leseprobe:
    „Mein Kampf“ ist ein Modell rechter Erbauungs-, Propaganda- und Selbstvergewisserungsliteratur, es hat sich weder in der Sprache noch in der Methode viel geändert. Rechte Pamphlete lesen sich, als wäre „Mein Kampf“ dazu nicht nur Modell sondern auch Anleitung gewesen. Das Buch ist interessanterweise dem durchaus zeitgemäßen Montage- und Sampling-Stil entsprechend: Es liest sich wie ein Text, wie man ihn derzeit häufig im Internet lesen kann. Der erste Teil entstand in der Festungshaft, was natürlich einen Authentizitätsbonus verleiht, wo sich allerdings der Zugang zu Büchern nicht gar so einfach gestaltete, vielleicht auch gar nicht angestrebt war, und wirkt damit als eine Art Freestyle über all den Unfug, den man sich angelesen und angeeignet hatte. Hitler selbst behauptete, sein Buch sei so etwas wie eine Ansammlung von Artikeln, die ebenso gut im Völkischen Beobachter erschienen sein könnten, aber nicht einmal das beschreibt den Mangel an Kontinuität und das gehäufte Auftreten von Redundanzen, unsinnigen Abschweifungen und schrägem Selbst-Echo. Es wird kein Unterschied gemacht zwischen schriftlicher und mündlicher Rede: Schon am Beginn wird sofort geswitched von einer biographischen Nichtigkeit, der Geburt im Grenzstadtchen Braunau, ins ideologische Gegeifere: „Deutschösterreich muß wieder zurück zum großen deutschen Mutterlande, und zwar nicht aus Gründen irgendwelcher wirtschaftlichen Erwägungen heraus. Nein, nein: Auch wenn diese Vereinigung, wirtschaftlich gedacht, gleichgültig, ja selbst wenn sie schädlich wäre, sie müßte dennoch stattfinden. Gleiches Blut gehört in ein gemeinsames R e i c h.“ Und das, wie gesagt, erkennt unser Autor, weil er das Glück hatte, in einer Grenzstadt geboren zu sein. Verfluchtes Braunau! ...

    Auch der Trick der Negation einer vermeintlichen Selbstkränkung wird reichlich angewandt: „Das deutsche Volk besitzt solange kein moralisches Recht zu kolonialpolitischer Tätigkeit, solange es nicht einmal seine eigenen Söhne in einem gemeinsamen Staat zu fassen vermag.“ Sätze wie dieser enthalten bereits das gesamte Wahnsystem und die gesamte Politik, und das Eckengespräch des Jahres 2012 vor’m C&A: Selbsterniedrigung (wir Deutschen sind ja so dumm, dass…) und Selbsterhöhung (aber wartet nur…) in einem Satz vereint. Möglicherweise geht es nicht darum, wie uns die mehr oder weniger Verantwortlichen für die kommentierte Ausgabe weismachen wollen, „Mein Kampf“ aus sicherer historischer Entfernung zu lesen, als vielmehr darum, mit „Mein Kampf“ das allgemeine, in großen Teilen Mainstream-fähige Dumpf-Sprech von heute zu lesen...

    Auch die terroristischen Texte, Bilder und Narrative, diesen Brei aus faschistischer Historie, Pop-Kultur und Mythologie nebst einer kreisförmigen Selbstermächtigung zur niederträchtigsten Tat, lassen sich mit „Mein Kampf“ dekonstruieren. „Erst wenn des Reiches Grenze auch den letzten Deutschen umschließt, ohne mehr die Sicherheit seiner Ernährung bieten zu können, ersteht aus der Not des eigenen Volkes das moralische Recht zur Erwerbung fremden Grund und Bodens.“ Grandiose Argumentation; so verstehen wir recht: Der Mangel, der Überdruck an sich selbst, muss erzeugt werden als Rechtfertigung für die Explosion und Expedition nach außen. Man erzeugt den Kriegsgrund (den Mord-Grund) in sich selbst; man erzeugt, und anders hat es auch ein Anders Breivik nicht gemacht, „vernünftig“ den Wahn, den man zur Explosion bringen will. Schon in seinem Text also hebt der Faschismus die Unterscheidung zwischen „ideologischer Verblendung“ und „Wahnsystem“ auf. Daher ist es ein vollkommenes Unding, mit einem Text wie dem von „Mein Kampf“ argumentieren zu wollen, ihn zu widerlegen oder zu entlarven. Wenn der Text in ein bereits vorhandenes Wahnsystem/System einer Verblendung eindringt, kann er dort nur „expodieren“....

    Man kann dieses Buch im Zeitalter des Internet gewiss nicht mehr „verbieten“, und das Verbot ist ohnehin kein sonderlich sinnvolles Instrument. Aber gibt uns das das Recht mit einem solchen Text umzugehen, als wäre er nur noch Geschichte und Dokument. Als wäre das Geld, das in „politische Bildung“ gepumpt worden ist, Rechtfertigung für eine Immunität des deutschen, nun ja, Volkes gegen die Blasen aus seinem braunen Sumpf. Immer noch redet dieser Text dem Bürger, der vor dem entsetzt ist, was er angerichtet hat, aus dem Herzen. Wollen wir wirklich wissen, wie viele Sätze aus „Mein Kampf“ begeisterte oder klammheimliche Zustimmung erhalten würden? Wir kommen um die Frage nicht herum. Wir werden mit diesem Buch nicht die Vergangenheit lesen, sondern die Gegenwart.

    Georg Seeßlen, Jungle World, 28-06-2012
Da es um solche Lesefähigkeit schlecht bestellt ist in unseren Schulen, ist dringend zu warnen vor dem Einsatz im Unterricht (Adolf Hitlers Pamphlet "Mein Kampf" könnte zum Unterrichtsstoff an Niedersachsens Schulen werden. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) sagte NDR 1 Niedersachsen am Donnerstag, sie könne sich vorstellen, dass Lehrer die kommentierte Neuausgabe des Buches im Unterricht nutzen. NDR 1).

Abgesehen davon, dass immerhin gefragt werden muss, ob nicht diese kommentierte Ausgabe ein obskures Unternehmen ist (vgl. Jeremy Adler: Gegenüber dieser Spottgeburt von Wahn und Mord hört jedes Kommentieren auf - das kann auch eine kritische Ausgabe nicht ändern. Süddeutsche Zeitung 06.01.2016) verstehe ich den Hype nicht, den die Kultusminister*innen darum machen. Ingendwie soll das unverkrampft, offen für Neues und volksnah wirken.
Seeßlen: „Mein Kampf“ wird bei deutschen Lesern offenbar sehnlichst erwartet.
Angeführt wurde diese seltsame Werbekampagne von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU), die gefordert hat, die kommentierte Neuausgabe von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ bundesweit im Schulunterricht einzusetzen. „Die kritische Edition vom Institut für Zeitgeschichte München hat genau das Ziel, zur politischen Bildung beizutragen und ist entsprechend allgemeinverständlich geschrieben“, sagte Wanka der Zeitung „Passauer Neue Presse“.
Sie begrüße es, „dass einem breiten Publikum damit eine wissenschaftlich fundierte Einordnung zur Verfügung steht und die Aussagen Hitlers nicht unwidersprochen bleiben“. (FAZ)

Was für ein Phrasenauswurf mit schwach verankerten Sinngeländern: Eine kritische Edition ist allgemeinverständlich geschrieben?? Keine Vorstellung davon, dass man den Aussagen Hitlers nicht widersprechen kann, weil schon das Widersprechen ein Sich-Einlassen auf das Wahnsystems bedeutet, das den Aussagen zugrunde liegt. Wenn man nicht - wie Seeßlen das zeigt - mit einem theoretisch fundierten Blick auf das faschistische Subjekt an den Text herangeht, ist man ihm hilflos ausgeliefert, weil er - auch das macht Seeßlen sehr gut deutlich - anschlussfähig ist an aktuell virulente Denkmuster (bzw. umgekehrt!).

Thüringens Bildungsministerin Birgit Klaubert (Linke) fordert eine Entscheidung der Kultusministerkonferenz. Dem MDR sagte sie, ihr persönlicher, humanistischer Anspruch und der Respekt vor den Millionen Opfern der Nazidiktatur sagten allerdings „Nein“. (Thüringer Allgemeine) Immerhin.

Aber hier muss mehr geschehen! Ich hoffe, dass Jeremy Adlers Aufsatz "Das absolut Böse - Am Freitag erscheint eine kritische Ausgabe von "Mein Kampf" - Das darf nicht sein (Süddeutsche Zeitung, 07.01.2016) doch noch allgemein zugänglich gemacht wird und Anstoß zu einer dringend notwendigen Debatte wird! Jeremy Adler im Gespräch mit Jasper Barenberg: "Dieses Buch beinhaltet noch eine Gefahr" (Deutschlandfunk)

Anders sieht das Gert Ueding im FREITAG: Versachlichung des Gegenteils - Die kommentierte Ausgabe von Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“ wird heftig kritisiert. Dabei sind ihr enorme Verdienste anzurechnen

Archäologie (CDLXXIX): The Smokin' Days

http://4.bp.blogspot.com/-u8705HXNAmU/Vo1oNs50lMI/AAAAAAAA2MU/Fy4IAAF9Rb0/s640/12.jpg

Bill Perlmutter: Europe in the Fifties. Through a Soldier‘s Lens via POUR 15 MINUTES D'AMOUR

Vgl. Eine letzte Zigarette - Eine Kultur gewöhnt sich das Rauchen ab.

Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan (XXVIII): Hadschi Wilhelm el-Almani und die Awacs-Aufklärer in der Türkei - Auslandseinsatz ohne Bundestagsabstimmung - Risiko

E3 sentry zh101 kemble arp

Die Bundeswehr richtet sich im Zuge des Syrien-Konflikts auf einen weiteren Auslandseinsatz deutscher Soldaten ein. Zur Unterstützung der Türkei verlegt die Nato vorübergehend mehrere Awacs-Aufklärungsflugzeuge vom nordrhein-westfälischen Geilenkirchen auf den türkischen Einsatzflugplatz Konya, wie aus einem Informationsschreiben der Bundesregierung an die zuständigen Bundestagsausschüsse hervorgeht ...
Dem Sprecher zufolge ist kein Bundestagsmandat für den Einsatz notwendig, da die in türkischem Luftraum fliegenden Militärmaschinen nur zur Erstellung des Luftlagebilds beitragen sollen. Außerdem sei derzeit kein Einsatz von Waffengewalt zu erwarten. Zur Begründung heißt es in dem Schreiben des Auswärtigen Amts und des Verteidigungsministeriums an die Abgeordneten mit Datum vom 18. Dezember, die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) habe keine eigenen Luftstreitkräfte - und das syrische Regime werde voraussichtlich keine eigenen Militärflugzeuge gegen die Türkei einsetzen....
(FAZ, 27.12.2015)

Das nenne ich mal eine saubere Lageanalyse: das syrische Regime werde voraussichtlich keine eigenen Militärflugzeuge gegen die Türkei einsetzen ... Wieso übrigens keine eigenen? Welche kommen sonst in Frage: Geleaste, russische? Oder ihre Aérospatiale SA 342 „Gazelle“-Kampfhubschrauber aus Frankreich?? - Aber das wären ja eigene, gehen wir mal davon aus, dass sie inzwischen bezahlt sind ...

Mit der Behauptung, das syrische Regime werde voraussichtlich keine eigenen Militärflugzeuge gegen die Türkei einsetzen will man das Urteil des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Mai 2008 aushebeln – 2 BvE 1/03 – (was jetzt auch dem Lammert aufgefallen ist!):
    Für den Einsatz deutscher Soldaten in AWACS-Flugzeugen der NATO zur Luftraumüberwachung über dem Hoheitsgebiet der Türkei im Frühjahr 2003 hätte die Bundesregierung die Zustimmung des Deutschen Bundestags einholen müssen. Dies entschied der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mit Urteil vom 7. Mai 2008. Der wehrverfassungsrechtliche Parlamentsvorbehalt für den Einsatz bewaffneter Streitkräfte greift ein, wenn nach dem jeweiligen Einsatzzusammenhang und den einzelnen rechtlichen und tatsächlichen Umständen die Einbeziehung deutscher Soldaten in bewaffnete Auseinandersetzungen konkret zu erwarten ist. Diese Voraussetzungen lagen hier vor. Mit der Luftraumüberwachung der Türkei in AWACS- Flugzeugen der NATO haben sich deutsche Soldaten an einem Militäreinsatz beteiligt, bei dem greifbare tatsächliche Anhaltspunkte für eine drohende Verstrickung in bewaffnete Auseinandersetzungen bestanden.
    (Zum Sachverhalt vgl. Pressemitteilung Nr. 4 vom 21. Januar 2008, vgl. auch Political Education: Il y a des juges III)
Im Zusammenhang mit dem Irak-Krieg 2003 sei auch an ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig erinnert:
Freispruch des Bundeswehrmajors Florian Pfaff vom Vorwurf der Gehorsamsverweigerung. Soweit bekannt, handelt es sich bei Pfaff um den einzigen deutschen Soldaten, der den Mut hatte, sich Befehlen zu widersetzen, die ihn wissentlich an dem von den USA und Großbritannien angezettelten Angriffskrieg gegen den Irak beteiligt hätten.
    Der Soldat musste nicht damit rechnen, dass die an Recht und Gesetz (Art. 20 Abs. 3 GG) und damit auch an das geltende Völkerrecht gebundene Regierung der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit einem Krieg, gegen den gravierende völkerrechtliche Bedenken bestehen, militärische Unterstützungsleistungen zugunsten der USA und ihrer Verbündeten beschließen und erbringen würde, und dass in diesem Kontext des Irak-Krieges die nicht auszuschließende Möglichkeit bestand, dass er mit seiner konkreten dienstlichen Tätigkeit in solche Unterstützungshandlungen verstrickt würde. ... Auf dieser Grundlage formulierte der Soldat für sich die Schlussfolgerung, er sei ›nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch verpflichtet, nach Kräften passiv und aktiv für die Wiederherstellung des Rechts und eine Beendigung der Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an der mörderischen Besetzung des Irak durch die USA (und andere) einzutreten‹. Der daraus resultierende Gewissenskonflikt ist in sich schlüssig und damit nachvollziehbar. ... Der Soldat hat hier die ihm erteilten beiden Befehle nicht ausgeführt, die er aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht auszuführen brauchte, weil er aufgrund der Schutzwirkung des Grundrechts der Freiheit des Gewissens (Art. 4 Abs. 1 GG) einen Anspruch darauf hatte, dass ihm durch seine zuständigen Vorgesetzten eine gewissenschonende Handlungsalternative zur Verfügung gestellt wird. ... Sein Verhalten lässt im Übrigen keinerlei Rückschlüsse auf ein mangelhaftes und unzureichendes Pflichtenverständnis oder auf eine fehlende Gesetzes- und Rechtstreue zu. (Il y a des juges à Leipzig)

Die Formulierung muss man sich auf der Zunge oder sonstwo zergehen lassen:

Der Soldat musste nicht damit rechnen, dass die an Recht und Gesetz (Art. 20 Abs. 3 GG) und damit auch an das geltende Völkerrecht gebundene Regierung der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit einem Krieg, gegen den gravierende völkerrechtliche Bedenken bestehen, militärische Unterstützungsleistungen zugunsten der USA und ihrer Verbündeten beschließen und erbringen würde, und dass in diesem Kontext des Irak-Krieges die nicht auszuschließende Möglichkeit bestand, dass er mit seiner konkreten dienstlichen Tätigkeit in solche Unterstützungshandlungen verstrickt würde.

Wenn ich das richtig sehe, soll der Einsatz der deutschen Hightech-Flieger (auch so ein SPIEGEL-Online-Heeresberichterstattungs-Euphemismus) einen Beitrag zur Sicherung der türkischen Südgrenze leisten ... - denn im Nachbarland Syrien wird weiter heftig gekämpft. "Die Türkei befindet sich an ihrer südöstlichen Flanke in einem Krisengebiet", so die Bundesregierung. Mit anderen Worten: Mit der Luftraumüberwachung der Türkei in AWACS- Flugzeugen der NATO werden deutsche Soldaten an einem Militäreinsatz beteiligt, bei dem greifbare tatsächliche Anhaltspunkte für eine drohende Verstrickung in bewaffnete Auseinandersetzungen bestehen (s.o. BVerfG).
Oder?? Warum sonst Sicherung der türkischen Südgrenze??
Also sehr windig die Argumentation-mag-ich-das nicht-nennen: die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) habe keine eigenen Luftstreitkräfte - und das syrische Regime werde voraussichtlich keine eigenen Militärflugzeuge gegen die Türkei einsetzen....

Darüber hinaus stellt sich - mit Bezug zum zitierten Urteil des BVerwG - die Frage, wie die von der Bundesregierung zur Begründung des Einsatzes herangezogenen Kämpfe im Nachbarland Syrien völkerrechtlich zu bewerten sind. Es dürfte immerhin nicht zu leugnen sein, dass gegen die Luftangriffe in Syrien durch US-amerikanische Streitkräfte unter Beteiligung einiger arabischer Staaten - erstmals in der Nacht zum 23. September 2014 und mittlerweile auch durch französische russische Luftstreitkräfte und solche der sog. islamischen Allianz gegen Terror - gravierende völkerrechtliche Bedenken bestehen; - vgl. z. B. Militäraktion gegen ISIS: ein Präzedenzfall für eine Aufweichung des völkerrechtlichen Gewaltverbots? Mehrdad Payandeh (Verfassungsblog, 24 Sep 2014)

Wenn ich die Urteile des BVerfG und des BVerwG richtig verstehe, kann man doch nur jedem Soldaten raten, die ihm erteilten Befehle nicht auszuführen, die er aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht auszuführen braucht, weil er aufgrund der Schutzwirkung des Grundrechts der Freiheit des Gewissens (Art. 4 Abs. 1 GG) einen Anspruch darauf hat, dass ihm durch seine zuständigen Vorgesetzten eine gewissenschonende Handlungsalternative zur Verfügung gestellt wird.

Sonst geht es ihm noch so wie Hauptmann Keller in Aufruhr in Damaskus (Deutschland 1939)

Aufruhr-in-Damaskus-1939-Ganzer-Film-Beste-Qualitaet-Deutsch-YouTube
    Im deutschen Hauptquartier in Damaskus (!) gelingt es Keller trotz anfänglicher Schwierigkeiten,
    nicht nur Munition, sondern auch Lebensmittel für die Truppe im Fort zu beschaffen. Mit dem
    Nachschub kehren er und seine Männer zurück in die Wüste.
    Keller und die Seinen geben nicht auf, denn der Krieg, so die nationalsozialistische
    Ideologie, dauert an. Für die Erneuerung und Wiedergeburt des deutschen Volkes.
    Aufruhr in Damaskus hat ein offenes Ende. In der Logik des Films geht
    es um die Notwendigkeit, weiter zu kämpfen.

    (Der globale Krieg. Der Erste Weltkrieg und das Kino - Aufruhr in Damaskus -
    Filmeinführung vov Irit Neidhard
    t)
2016-01-07-21_11_42-Aufruhr-in-Damaskus-1939-Ganzer-Film-Beste-Qualitaet-Deutsch-YouTube

Damaskus, Aleppo : Von welchem Kriegsschauplatz auch die Rede ist: Deutsche Soldaten waren schon mal da!

Wenn Sie in den Film mal reinschauen wollen, empfehle ich diesen upload; - es gibt noch einen anderen aus dem braunen Sumpf, der meint: Dieser Film dient nicht der politischen Manipulation, sondern vielmehr der unverfälschten, objektiveren und unzensierten Geschichtserforschung. Das gesunde Auseinandersetzen mit der Geschichte kann zwar emotionale Spannungen erzeugen, löst aber vielmehr innere Blockaden.
... Denkbrühe, Phrasenauswurf und Wortkotze, syntaktisch hemmungslos und mit schwach verankerten Sinngeländern.
Bezeichnend, dass einer gesunde, unverfälschte, objektivere und unzensierte Geschichtserforschung betreibt mit einem Film, in dem gar nichts stimmt:
Statt im titelgebenden Damaskus mit seinem architektonisch einzigartigen Zentrum spielen die Stadtszenen von Aufruhr in Damaskus in der Medina des libyschen Tripolis mit ihrer typisch maurischen Bauweise. Die Kleidung der Araber im Film ist nordafrikanisch und ähnelt der d er Levante kaum. Die Entfernung zwischen Damaskus und Tripolis ist nur unwesentlich geringer als die zwischen Damaskus und Berlin. Das wenige Arabisch, das im Film gesprochen wird, hat den falschen Dialekt und führt zuweilen inhaltlich in die Irre. (s.o. Neidhard)

Ich bin übrigens immer noch bei der Lektüre von Steffen Kopetzkys Risiko. Teilweise etwas zu sehr kunsthandwerklich angelegt, aber schöne Figurenzeichnungen und eben historische Aufklärung: also sehr zu empfehlen.
    Hadschi Wilhelm el-Almani hatte auf seiner geheim durchgeführten Wallfahrt gen Mekka geschworen, der starke Beschützer aller dreihundert Millionen Moslems zu sein und zusammen mit seinem Bruder Sultan Mehmed Resat, dem wahren Kalifen, die ungläubigen Imperialisten aus den Ländern der Gläubigen zu vertreiben. Jeder Mann, der sich zum Propheten Mohammed bekenne, solle zu den Waffen greifen und in den Dschihad ziehen, den der Kalif befohlen habe ...
Falls jemand nicht drauf kommt: Hadschi Wilhelm el-Almani = Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen

Vgl. auch Roberto Bolaño: Das Dritte Reich Vom Kriegsspiel in die Wirklichkeit ist es nur ein kleiner Schritt (FAZ)
17207390
+ Bücher sind Wege, die nirgendwohin führen, auf die man sich aber dennoch begeben muss ...
+ Risiko Evolution: Postapokalypse


Soweit erstmal zu westlichen Werten und aufgeklärtem Denken.
For more information please reread.

Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan (XXVII) & Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (XIV): Der Tahrir-Platz von Köln - Abrechnung mit den landläufigen Illusionen in der Flüchtlingskrise

    I am a Arab or North African. Hath not a Arab or North African eyes? hath not a Arab or North African hands, organs, dimensions, senses, affections, passions? fed with the same food, hurt with the same weapons, subject to the same diseases, healed by the same means, warmed and cooled by the same winter and summer, as a Christian is? If you prick us, do we not bleed? if you tickle us, do we not laugh? if you poison us, do we not die? and if you wrong us, shall we not revenge? If we are like you in the rest, we will resemble you in that. If an Arab or North African wrong a Christian, what is his humility? Revenge. If a Christian wrong an Arab or North African, what should his sufferance be by Christian example? Why, revenge. The villany you teach me, I will execute, and it shall go hard but I will better the instruction. (Shylocks Monolog aktuell variiert)

Was am Kölner Hauptbahnhof in der Nacht vom 31.12.15 auf den 01.01.16 geschehen ist, wissen wir bis heute nicht genau. Die verlässlichsten Bilder, wenn Bilder denn verlässlich sein können, findet man mE bei RT (‘New dimension of crime’: Crowd of ‘Arab origin’ blamed for mass sexual assaults in Cologne on NYE) - immerhin alles in Anführungszeichen. Und da wird u.a. verlinkt auf Aufnahmen von Markus Böhm, dessen Seite (Top24News Portal) keine der massenhaften Dreckschleudern bei youtube usw. (So wütet der Sex-Mob!) ist, - weshalb ich seine Bilder hier zitiere:


View on YouTube

Relativ sachlich wird der Tathergang auf der Webseite der Kölner Polizei geschildert. Da heißt es ganz ohne ethnische Zuschreibung ...

Doch die mediale Aufarbeitung der Vorfälle geht in eine andere Richtung. Nicht Männergewalt, sondern Ausländerkriminalität steht im Mittelpunkt. "Plötzlich geht es, die Wahrheit auszusprechen", heißt es auf der rechten Webseite PI. Was die rechte Wahrheit ist, wird auch gleich deutlich gemacht. Dass mit den Flüchtlingen mehr Kriminalität ins Land komme und dass angeblich ausländische Straftäter eingedeutscht werden. Auf PI-News Wird nicht zufällig positiv auf die Emma-Herausgeberin Alice Schwarzer bezug genommen, obwohl dortsonst auch immer gegen Genderpolitik mobilisiert wird. Doch beim Versuch, Gewalt gegen Frauen zu einem Ausländerthema zu machen; sind sich Emma und PI einig. "Das sind die Folgen einer falschen Toleranz", schreibt Alice Schwarzer. (Ist der Sexist immer der Moslem? Wie die patriarchalen Angriffe auf Frauen instrumentalisiert werden - Peter Nowak, tp 06.01.2016)

Dazu haben i.Ü. die Prinzessinnenreporter (Silvester in Köln – einige Anmerkungen) das Notwendige gesagt. Sascha Lobo legt nach (Übergriffe in Köln: Mob und Gegenmob - Als Antwort auf den Kölner Silvestermob ist eine Welle der Empörung im Netz losgebrochen. Dabei schert sich ein Großteil der Öffentlichkeit wenig um sexuelle Gewalt. Außer sie kommt von "nordafrikanisch oder arabisch aussehenden" Männern.)

Abrechnung mit den landläufigen Illusionen in der Flüchtlingskrise (Der Tahrir-Platz von Köln. Tomasz Konicz, tp 05.01.2016)

Es war die "dunkle Seite" der Massenproteste gegen das Mubarak-Regime in Ägypten: Hunderte von Frauen sind während der Proteste und Auseinandersetzungen auf dem zentralen Tahrir-Platz in Kairo Opfer von Übergriffen und Vergewaltigungen von Banden junger Männer geworden, berichtete die Zeit im Juli 2013:
    Die Täter, die in Banden organisiert sind, gehen immer nach dem gleichen Muster vor. Sie umringen ihr Opfer, trennen es von seinen männlichen Begleitern, reißen der Frau die Kleider vom Leib und machen sich dann über sie her. Augenzeugen, die einschreiten wollen, werden zusammengeschlagen oder wüst beschimpft.
Aber das wurde hier hingenommen bzw. nicht wahrgenommen und störte nicht das Abfeiern von Tahir als Durchbruch der Demokratie und jetzt ist es hier - was noch nicht bewiesen ist! - am Bahnhof... Fuck me running. Wenn es so sein sollte:
    Diese Vorfälle lassen nun sehr schnell eine Illusion verschwinden, die Illusion von der moralischen Überlegenheit der Opfer von Krieg und Vertreibung. Die Hölle aus Staatszerfall und Bürgerkrieg, der die Flüchtlinge entkommen sind, hat diese selbstverständlich geprägt, sie hat Spuren hinterlassen. Die Flucht aus dieser Anomie in die erodierenden Zentren des krisengeschüttelten kapitalistischen Weltsystems schaffen ohnehin nur die Stärksten: Die jungen Männer und diejenigen, die es sich noch leisten können, dies zu bezahlen.

    Es fliehen traumatisierte - oder brutalisierte - Menschen, die selbstverständlich die Hölle, der sie entkommen sind, nicht einfach hinter sich lassen, sondern in sich mit tragen. Die Krisenideologie des Islamismus wirkt oftmals auch bei all jenen nach, die ihm zum entkommen trachten. Die Flüchtlinge haben ein Recht zur Flucht - nicht weil sie als Opfer bessere Menschen sind, sondern weil sie Menschen sind. Die Erwartung, Flüchtlinge aus den Zerfallsregionen der Peripherie, die es bis in die BRD schaffen, würden sich besonders gut betragen und ein vorbildliches staatsbürgerliches Verhalten an den Tag legen, ist entweder naiv oder rassistisch.

    Angesicht der offensichtlich global auf allen Ebenen eskalierenden Krisendynamik, die eben solche Rackets und Banden hervorbringt, zerfällt auch eine weitere liberale Illusion. Die Illusion des "Wir schaffen es!" Hierunter ist im Kern die Integration der geflüchteten Menschen in die deutsche Arbeitsgesellschaft gemeint, ihre Verwertung in der deutschen Industrie, die Deutschland einen zweiten konjunkturellen Frühling verschaffen solle.
Dass die im Nebel des Merkelianismus auch von Linken genährte Illusion des "Wir schaffen es!" hier gegen die Wand fährt, ist offensichtlich. Diese Gesellschaft ist nicht/kaum integrationsfähig, da sie zunehmend weniger in der Lage ist, ihre eigenen Leute zu integrieren ...
Vgl. Heitmeyer: Desintegrationstheorie – ein Erklärungsansatz. Die ungenügenden Integrationsleistungen einer modernen Gesellschaft
Vgl. auch Desintegration und Unruhezyklen

Ein vorläufiges Fazit: Es kann keiner ernsthaft behaupten, dass das, was als Integration bezeichnet bzw. eingefordert wird, konflikt- und gewaltfrei abgehen kann. Die Frage ist doch, wie eine Gesellschaft mit den auch gewaltförmigen Erscheinungsformen der unvermeidbaren Konflikte umgeht ...
Die aktuellen Wortkotzeauswürfe in den asoazialen Medien lassen nichts Gutes erhoffen ...
Die Schwundstufe von Demokratie und Politik, die wir gegenwärtig erleben, auch nicht ...


Update

- Drei Vorschläge, wie man über Köln reden kann; Yassin Musharbash (ZEIT-Blog 8. Januar 2016)

- Die Folgen von Köln für die Bürgerrechte. By John F. Nebel / Metronaut 09 Jan 2016

- Silvesternacht: Immer mehr Strafanzeigen - nicht nur in Köln; Florian Rötzer, tp 10.01.2016
    Geht es um eine neue, mit den Flüchtlingen einhergehende Dimension der (sexuellen) Gewalt oder um mehr Aufmerksamkeit, die von Köln ausgelöst wurde? Genau das ist zZ die Frage!
      ... Die Bild-Zeitung schiebt immer kräftig mit und heizt mit der Überschrift "Sex-Mobs in ganz Europa" die Stimmung auf, als würde nun ganz Europa plötzlich und erstmalig von sexbessesenen Gewalttätern heimgesucht, die mit der Flüchtlingswelle aus den muslimischen Ländern eingewandert sind. Ganz Europa besteht aus dabei aus Österreich, Schweden und Finnland. Der Focus brachte einen Titel mit einer nackten Frau, auf deren Körper die schwarzen Spuren von Händen zu sehen sind, die sie angelangt haben sollen. Plumper kann man Rassismus bzw. das Schüren von Rassismus kaum machen...
      Man muss allerdings der Bild-Zeitung, so sehr sie auch Emotionen schürt, zugestehen, dass sie auch andere Informationen wie diese veröffentlicht: "Laut Statistik des Bundeskriminalamts ist die Zahl der polizeilich erfassten Vergewaltigungen und schweren sexuellen Nötigungen mit etwa 8000 pro Jahr seit 15 Jahren etwa gleich hoch. Die Täter sind vor allem Verwandte und Bekannte. Drei von zehn Tatverdächtigen bei Vergewaltigung und sexueller Nötigung sind laut BKA nicht deutsch. Unter ihnen stellen türkische Staatsangehörige mit 24,9 Prozent die größte Gruppe. 11,4 Prozent der ausländischen Tatverdächtigen sind Asylbewerber."

Archäologie (CDLXXVIII): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: Stevie Wright, lead singer of the Easybeats, dies at 68 ...

He lived a pretty rugged life at the end of it. Everybody knew he had some serious addictions that he had huge problems with, but I like to remember Steve as he was when he was younger. (theguardian, Sunday 27 December via the fevered imagination of Exilestreet)
Und wieder einer gegangen, der diese für mich bis heute spürbare positive Energie der Rockmusik der zweiten Hälfte der 60er Jahre verkörperte, dieses wunderbar naiv-optimistische More than working for the rich man / Hey I'll change that scene one day : Friday On My Mind!


View on YouTube + The Easybeats - Hello How Are You - mein zweites Lieblingslied von den Easybeats, - einfach schön, wenn auch etwas kitschig (aber eigentlich kein falsches Gefühl ...)

Hier kann man sehen, dass ein genialer Rocksong genial ist, auch wenn er nur noch zitiert wird: Stevie Wright - Friday On My Mind - Live 1987:


View on YouTube

Der Boss haut dann 2014 Friday On My Mind noch mal richtig raus, aber nicht als Zitat und ganz ohne den naiven Optimismus der 60er, eher mit Zorn und Verzweiflung: Wenn denn der Song a working class anthem war, dann wird er hier zu einem, der schmerzlich den Abgang der working class und ihrer Hoffnungen dokumentiert: Nur noch als historisches Zitat vorhanden ... Ich finde das genial, wie Springsteen den Text von 66 mehr rauskotzt als singt, auf dem wanna change that scene one day besteht, das aber mit einem skeptischen Gestus:


View on YouTube


Stevie Wright Story- so much to say, eine ABC Australian Story
-- aired Feb 18 2013, zeigt einen vom Alkoholabusus gezeichneten, verfallenen alten Mann. Ein anderes Bild des Rockbusiness als es anlässlich des vielfach verklärten Ablebens von Lemmy gezeichnet wurde.

George Young und Harry Vanda blieben nach dem Ende der Easybeats 1969 zusammen und wurden eines der bedeutendsten Rock- und Pop-Produzententeams Australiens, das u. a. für John Paul Young und vor allem für die Rockband AC/DC tätig war. George Young ist ein älterer Bruder von Angus und Malcolm Young von AC/DC. Neben ihrer Arbeit als Produzenten und Songschreiber für andere zogen Vanda und Young mit Flash and the Pan ihr eigenes Bandprojekt auf.
Man kann ihren Early Morning Wake Up Call als Hommage an Stevie Wright hören:


View on YouTube

Eines der wenigen Cover, auf denen die Band zu sehen ist:


... und die Erinnerung an - wie ich finde - eines der besten LP-Cover der Rockgeschichte:

Flash_And_The_Pan_-_Flash_And_The_Pan_album_cover

Ganz großartig:



View on YouTube

... und
Flash & The Pan - Waiting for a train




... und Georgie Fame veröffentlicht sein letztes Album: Swan Song

    Can it really be true that, as Georgie Fame intimates, we should take the title of his new album seriously? Swan Songs is credited to “Georgie Fame and the Last Blue Flames”. It is, he says, his final recording. “In the twilight of a long career / When dementia’s all I have to fear / If I ever get to lose these blues / I’ve learned to put my life to better use,” he sings, and the compositions with which he fills the album seem designed to provide both a summary and a valediction.

    He sounds like he’s saying goodbye, at the age of 72, with a reasonably light heart. “I did my time with Van the Man / ‘Cos that’s the kind of fool I am,” he tells us in the same song, “The Diary Blues”. The album opens with a fragment of brass band music, which is how he started in his Lancashire youth, and a Caribbean-styled song reminds us of the days of “Humpty Dumpty” and “Dr Kitch”. He pays tribute to the late arranger and composer Steve Gray, a friend with whom he wrote a musical called Singer, in a song called “Gray’s March”, and to his mentor, Mose Allison, in the witty “Mose Knows”.

    There’s a lesson in hip phrasing in the way Fame delivers these lines at a rapid tempo, every stressed, stretched and syncopated syllable adding to or adjusting the momentum on the fly! (thebluemoment.com -A blog about music by Richard Williams)
Hörproben hier bei Muzoic; FIFTY YEARS OF FAME! THE GEORGIE FAME INTERVIEW - und das hip phrasing ist hier sehr schön zu studieren:


View on YouTube
+ Ben Sidran, Georgie Fame, Van Morrison: Mose Allisons "Tell Me Something"
+ Van Morrison & Georgie Fame - "Vanlose Stairway"
+ Georgie Fame and the Blue Flames - One Whole Year Baby - From the 1964 EP: GEORGIE FAME (& THE BLUE FLAMES) - Rhythm & Blue Beat (U.K. Columbia SEG 8334), "One Whole Year Baby" was originally cut by Earl Curry & His Orchestra in 1955 for the RPM label as a big band number. For this EP, Georgie Fame and the boys slapped the Mod friendly ska beat on it to great effect. Ace! We Are The Mods!


View on YouTube

gf6



Und eine Zugabe von den Jungs, die immer noch weitermachen. Weil wir gerade dabei sind: Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende- und da sind noch Schulden zu begleichen:
The Rolling Stones - Pay Your Dues (Necrophilia - Olympic Sound Studios, London, March 17-April 3 1968)


View on YouTube

You might know the tune ...

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (XIII): Frank Sinatra über Integration: The House I Live In - Irgendwo auf der Welt

Ein Beitrag des großen Frank Sinatra zur aktuellen Integrationsdebatte (wenn man das, was hier läuft, denn so nennen möchte):

"The House I Live In" was a 1945 short film written by Albert Maltz and made by producer Frank Ross and actor Frank Sinatra, words by Lewis Allan to oppose anti-Semitism and prejudice at the end of World War II.
The Song was written by Abel Meeropol. (Archäologie CCXLXIII : Abel Meeropol "Strange Fruit". Geschichte eines Liedes)



Diese Seite des Francis Albert Sinatra kannte ich bisher nicht! Toll: So habe ich ihn noch nie gesehen ...
    What is America to me?
    A name, a map, or a flag I see?
    A certain word, "democracy"?
    What is America to me?

    The house I live in, a plot of earth, a street
    The grocer and the butcher, and the people that I meet
    The children in the playground, the faces that I see
    All races and religions, that's America to me

    The place I work in, the worker by my side
    The little town or city where my people lived and died
    The "howdy" and the handshake, the air of feeling free
    And the right to speak my mind out, that's America to me

    The things I see about me, the big things and the small
    The little corner newsstand and the house a mile tall
    The wedding in the churchyard, the laughter and the tears
    The dream that's been a-growin' for a hundred and fifty years

    The town I live in, the street, the house, the room
    The pavement of the city, or a garden all in bloom
    The church, the school, the clubhouse, the millions lights I see
    But especially the people
    That's America to me
Für Abel Meeropol war dieses Amerika eine konkrete Utopie, für uns ist es wohl leider nur noch gut gemachte Propaganda.
Wie man stilvoll einen Staatssender abschaltet (II): No More Pomp and Circumstance

Auch in der deutschen populären Musik kann man diese konkrete Utopie finden:


View on YouTube
Comedian Harmonists 1997 Edited Version

+ Lilian Harvey - Irgendwo auf der Welt
+ Die Prinzen & Udo Lindenberg - Irgendwo auf der Welt
+ Nina Hagen - Irgendwo auf der Welt & Happiness (Key Club)

"Irgendwo auf der Welt" (1932) is one of the most popular songs by the German 1920s and 1930s sextet, the Comedian Harmonists. The music is by Werner Richard Heymann, the lyrics by Robert Gilbert. It voices a sentimental longing for a yet undiscovered place where peace of mind and true happiness can be found.

Nehmen wir mal an, das war nicht nur für deutsche Staatsbürger gemeint ....

Strictly No Elephants

tumblr_ngovsdtXNE1qfvuj8o1_400
via THE WORLD IS ONLY ONE

Der diesjährige Strictly-No-Elephants-Preis geht an:

Sultan von Brunei warnt vor Weihnachtsfeiern - Einwohnern der Ölmonarchie, die ungenehmigt Bäume schmücken, droht Gefängnis (Peter Mühlbauer, tp 23.12.2015)
In Brunei ist das "Anbieten der Botschaft Christi" (das Alexander Kissler den Kirchen für Zuwanderer in Deutschland empfiehlt) nämlich strengstens verboten. Das gilt nicht nur für das Missionieren von Moslems - auch Iban-Ureinwohner, die an den Kopfjägergott Singalang Burong glauben, oder buddhistische Han dürfen nicht mit christlichen Glaubensbezeugungen konfrontiert werden. Dazu zensieren die Behörden regelmäßig Zeitschriften, in denen Bilder mit Kruzifixen oder anderen christlichen Symbolen abgedruckt sind. Gottesdienste und Geistliche werden überwacht.

Was die Warnung vor dem Schmücken von Bäumen und dem Anbieten der Botschaft Christi angeht, könnte man ja glatt mit dem Sultan sympathisieren. Der Mann ist ja auch microaggressionsentiv voll auf der Höhe der Bewegung - "Trigger Warnings": Neue Sprach-Tabus in den USA
Die Studenten der Columbia University in New York wollen seit einiger Zeit vor Ovids "Metamorphosen" gewarnt werden: Die Geschichten von den "liebestollen" Göttern und ihren "Nachstellungen" laufen in der Regel auf den Tatbestand der sexuellen Nötigung hinaus. Wer sich dem nicht aussetzen möchte, soll die Möglichkeit haben, den Raum zu verlassen, bevor das Buch behandelt wird.
(Sprachtabus an US-Unis - Man wird ja wohl noch... Peter Richter, SZ 4. September 2015)

Man sollte Leute, die an den Kopfjägergott Singalang Burong glauben, wirklich nicht mit anderen Kopfjäger-Wahnvorstellungen, wie zB der des kommenden US-Prasidenten, konfrontieren (Donald Trump on Immigration)!

https://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--aZyltJOY--/c_scale,fl_progressive,q_80,w_800/sbs5euxulidjjercwfaq.gif
(via the fevered imagination of Exilestreet)

Aber vgl. auch Clown Genius (Scott Adams' Blog, Posted August 13th, 2015)

Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan (XXVI): Lasst keinen General in euch aufkommen! - U.S. Cold War Nuclear Target Lists


Noch einmal zu der Frage :
Wie viel Verrohung ist eigentlich schon in alltägliches Denken eingesicktert, dass wir nicht verrückt werden ob der dominierenden Unmenschlichkeitslogik, wenn die handlungsleitenden Logiken, denen wir folgen sollen, sich als genauso archaisch borniert und moralisch ebenso minderwertig erweisen wie die des akutellen Feindes? (GBlog 2014/10/16)
Ich wehre mich dagegen, in ein militärstrategisches Denken hineingezwungen zu werden, mir Gedanken zu machen, wie man ISIS militärisch besiegen könnte. (GBlog 2015/12/20)

Die handlungsleitenden Logiken des MIC, denen wir - heute wie damals - folgen sollen, sind herauszupräparieren aus den
U.S. Cold War Nuclear Target Lists - Declassified for First Time
Washington, D.C., December 22, 2015 - The SAC [Strategic Air Command] Atomic Weapons Requirements Study for 1959, produced in June 1956 and published today for the first time by the National Security Archive www.nsarchive.org, provides the most comprehensive and detailed list of nuclear targets and target systems that has ever been declassified. As far as can be told, no comparable document has ever been declassified for any period of Cold War history...
According to 1956 Plan, H-Bombs were to be Used Against Priority “Air Power” Targets in the Soviet Union, China, and Eastern Europe
Major Cities in Soviet Bloc, Including East Berlin, Were High Priorities in “Systematic Destruction” for Atomic Bombings
Plans to Target People (“Population”) Violated International Legal Norms
SAC Wanted a 60 Megaton Bomb, Equivalent to over 4,000 Hiroshima Atomic Weapons ...


Ein Jahrzehnt nach den Atombombenabwürfen auf Japan arbeitete das von Air Force General Curtis LeMay aufgebaute Strategic Air Command an einem umfassenden Vernichtungsschlag gegen die Sowjets. LeMay, der die Atombombenabwürfe auf Japan kommandierte, hatte seit Ende der 1940er Jahre dafür plädiert, Russland in einen Parkplatz zu verwandeln. Eine nunmehr von der George Washington Universität veröffentlichte Air Force-Studie von 1956 für die für 1959 projektierte Erstschlagskapazität erweist sich selbst nach militärischen Maßstäben als zynisch.
Das Ausmaß der eingesetzten Mittel überstieg selbst die scheinbaren Übertreibungen in Stanley Kubricks "Dr. Strangelove" bei weitem. So waren allein für Moskau 179, für Leningrad 145 Atombomben mit Kenngrößen zwischen 1,7 und 9 Megatonnen TNT vorgesehen (zum Vergleich: Die Bomben von Hiroshima und Nagasaki hatten eine Sprengkraft von 0,013 und 0,02 Megatonnen TNT). Die Explosionen sollten in geringer Höhe erfolgen, um maximale Zerstörung und Verteilung des radioaktiven Materials zu erzielen....

(Atombomben auf Ost-Berlin - Markus Kompa, tp 23.12.2015)



Soweit erstmal zu westlichen Werten und aufgeklärtem Denken.
For more information please reread.

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (XII): "Obergrenze" - der Belastbarkeit unserer Werte ?

"Problematisch", "höchst zweifelhaft" - das sind zwei charakteristische Begriffe in einem Gutachten zur heiß umstrittenen Flüchtlinge-Obergrenze. Pikanterweise stammt die Studie vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags - und liegt dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vor. (tagesschau.de, 20.12.2015)

Hier: Das Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags: Obergrenzen für Asylsuchende und Bürgerkriegsflüchtlinge im Lichte des EU-Rechts

Na gut, das ist kein Urteil des BVerfG, aber man kann doch wohl die Frage stellen: Wie wird mit (potentiellen) Verfassungsfeinden umgegangen, die sich eindeutig als solche zu erkennen geben?!
Wie dieser hier. Auch wenn "Obergrenze" jetzt "Kontingent" heißt und damit auch SPD-Fraktionschef Oppermann im stinkenden Boot ist ...
Fuck me running! Wenn das Beschwören der Werte zur Impulsgeste wird und die Normen in Frage gestellt werden, weil sie vermeintlich dem Geschmack von Teilen des Publikums nicht mehr entsprechen, dann haben wir ein Problem.

GBlog: Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau
GBlog: Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren